Der Ring wurde aus Silber- und Kupferdrähten in Mokume Gane Technik gefertigt. Auf der Innenseite befindet sich ein Ring aus 925er Sterlingsilber.
Mokume Gane ist eine alte aus Japan überlieferte Schmiedetechnik. Benjamin Böhlke hat das aufwendige Verfahren etwas abgeändert und an seine Bedürfnisse angepasst. Ursprünglich wurden dünne Buntmetallplatten miteinander verschweißt und somit Mokume Gane Barren hergestellt, die dann zu Schmuckstücken weiterverarbeitet werden. Benjamin Böhlke hingegen arbeitet hauptsächlich mit feinen Drähten aus Kupfer und Silber, die ineinander verdreht und gelötet werden. Dieser Vorgang wird wiederholt bis die gewünschte Maserung erreicht ist. Nach vielen Arbeitsschritten ist am Ende, das holzgemaserte Muster zu erkennen.
Jedes Mokume Gane Schmuckstück ist ein kleines Kunstwerk für sich und ein Unikat. Ein Sinnbild für die Einzigartigkeit und die vielen Unebenheiten, die das Leben zu bieten hat, um am Ende ein perfektes und harmonisches Gesamtbild zu schaffen.
Jedes Schmuckstück von Benjamin Böhlke wird in einer schicken Ringbox geliefert, die mit der Blume des Lebens geschmückt ist. Die Blume des Lebens soll positive Energie auf das Schmuckstück übertragen und uns daran erinnern im Einklang mit der Natur zu leben und öfter auf die Schönheit zu achten, die von Natur aus gegeben ist.


Seit 2008 ist der gebürtige Hamburger Benjamin Böhlke selbständig als freischaffender Künstler tätig. Inspiriert durch das Lebenswerk des Fotografen Karl Blossfeldt entstand bei Benjamin Böhlke der Wunsch, die Schönheit der Natur durch die Präparation einzigartiger Schmuckstücke zum Ausdruck zu bringen. Abgeformt und in Gold, Silber oder Bronze gegossen kommt die pure Ästhetik dieser atemberaubenden Schmuckstücke zur Geltung. Alle Schmuckstücke werden vom Designer handgefertigt in der Gold- & Silberschmiede "Or'est" in Berlin.