Polyester: Strapazierfähig & handschmeichelnd
Charakteristik
Seit 1830 kennt man natürliche Polyester (Polymer + Ester), heute wird der Begriff allerdings als Synonym für eine Gruppe synthetischer Kunststoffe verwendet. Im Ersten Weltkrieg diente er als Imprägnierungsmitte, in den 1930er Jahren wurde die Textilfaser in den USA als Alternative zu Seide entwickelt. Dadurch sollte der Westen unabhängig von Seidenlieferungen aus Japan gemacht werden. Seit den 1940er Jahren sind die elastischen und widerstandsfähigen Chemiefasern hitzebeständig
Eigenschaften
Polyester ist nicht nur elastisch und strapazierfähig, sondern lässt sich auch waschen und trocknet schnell. Zudem ist der Stoff leicht, weich und hautsympathisch, was ihn unter anderem zum perfekten Rucksackstoff macht. Weitere Pluspunkte: die Flexibilität und gleichzeitige Formbeständigkeit.