925er Sterlingsilber: Glänzend wie ein britischer Penny
Sterlingsilber ist eine Legierung aus 92,5% reinem Silber und 7,5% anderen Metallen - besonders KUPFER wird hierfür oft verwendet. Den Feingehalt würde man deshalb so angeben: 925/1000 - und daher kommt auch die 925 im Namen!
Spezielle Eigenschaften
Das Besondere am Sterlingsilber ist seine Härte - verglichen mit massivem Silber ist es deutlich solider und resistenter gegen Risse und
Dellen. Vorm typischen Anlaufen ist es aber nicht geschützt: Eine chemische Reaktion mit dem Schwefelwasserstoff der Luft führt zu einem schwarzen Überzug, den man allerdings mit einem Schmuckputztuch und etwas Armkraft sehr leicht entfernen kann!Wer dem Kunden ständiges Polieren ersparen will, kann sein Silber auch rhodinieren. Dieser schützende Überzug aus Rhodium hat allerdings zur Folge, dass das Silber leicht dunkler wird - ohne direkten Vergleich ist dies aber kaum zu erkennen.
Der Name "Sterlingsilber"
Und woher kommt der Name? Hat vielleicht ein Herr Sterling diese Legierung festgelegt? Nein, den gibt's nicht!

Wer mehr über reines Silber und alle anderen Arten von Silber wissen möchtest, ist hier richtig: Silber.