Perlmutt: Lässt dich glänzen
Farbgebung
Perlmutt ist die glänzende Innenschicht der Schale von Perlmuscheln. Grundsätzlich ist es cremeweiß, bei Lichteinfall wird allerdings ein schillernder bunter Glanz erzeugt. Dieser entsteht durch die Interferenz des Lichts, welche auf die spezielle Oberflächenstruktur des Materials zurückzuführen ist. Die irisierenden Farben üben auf viele Menschen eine große Faszination aus.
Verwendung
In der polynesischen Welt fungierten die geschliffenen und polierten Perlmuscheln lange Zeit als Währung, einige dort ansässige Stämme nutzen diese noch immer. Auch für das Verzieren von Möbeln und Holzdosen wurde oftmals Perlmutt verwendet. Heute wird das schimmernde Meeresgut beispielsweise beim Herstellen von Musikinstrumenten oder Kunstgegenständen verwendet. Auch hochwertige Blusen und Hemden werden von Perlmutt in Form von Knöpfen geziert. Am geläufigsten ist wohl aber der Einsatz in der Schmuckindustrie.
Wirkung
Perlmutt gilt seit jeher als Schutzschild gegen alles Böse. Doch es soll nicht nur Sicherheit sondern auch Zuversicht und Ausgeglichenheit bieten. Bei Körperkontakt wird ihm zudem eine positive Wirkung auf die Sinnesorgane nachgesagt.