Zirkonia: Der günstige "Diamant"
Herstellung
Zirkonia ist – im Gegensatz zu dem natürlichen Mineral Zirkon, mit dem er oft verwechselt wird – eine im Labor gefertigte Imitation von Diamanten. Der erste Zirkoniastein wurde 1973 in Russland hergestellt, seitdem ist er in der Schmuckindustrie sehr beliebt. Da Zirkonia künstlich hergestellt wird, kann seine Größe individuell angepasst werden. Auch können Mineralien nachgeahmt werden, indem kleine Bläschen oder Risse eingearbeitet werden. Bemerkenswert ist, dass der hochqualitative und trotzdem günstige Schmuckstein nicht durch einfaches Betrachten von Diamanten unterschieden werden kann.
Farbgebung
Durch das Hinzufügen von Metalloxiden kann Zirkonia in allen möglichen Farben glänzen. Beeinflusst durch aktuelle Farbtrends und die Farbgebung natürlicher Mineralien, werden nicht nur Diamanten sondern auch andere Edelsteine imitiert. Am häufigsten aber werden weiterhin farblose, durchsichtige Zirkonia hergestellt, die als günstige Alternative zu Diamanten dienen.