Werfen wir einen genaueren Blick auf das herrliche Geschmeide: Sechs der Steine sind in Cabuchon-Form geschliffen, die anderen Steine sind auf der Oberfläche eben und an den Seiten mit großen Facetten versehen. Die flachen Steine aus böhmischen Kristallglas sind jeweils mit einer feinen Gravur versehen. Die Gravuren zeigen verschiedene Motive. Ein filigran gestaltetes Herz, eine schützende Hand (die dich vor Neidern schützen soll) und verspielte Ornamente. Alle Steine, sowohl die gravierten wie auch die nicht gravierten werden von unterschiedlich gestalteten Krappen gehalten. Manche der Krappen zeigen kleine Blätter, andere wiederum formen sich zu gedrehten Streben, einige davon sind sogar mit kleinen Ornamenten geziert.
Ein weiteres, edles Gestaltungselement des Colliers sind die Rückseiten der Fassungen. Das Herz und die Schwertlilie sowie gedrehte Drahtstäbe und Blätterranken sind Bestandteil der aufwendigen Verzierungen auf der Rückseite der Fassungen. Das Herz ist bekanntlich ein Sinnbild für die Liebe. Die Lilie steht für Reinheit und Unschuld. Diese Details sind so schön gestaltet, dass du, sofern du besonders auf Vintage-Style stehst, auch die „Rückseite“ des Schmuckstücks vorne tragen kannst. Aber egal, wie herum du das Schmuckstück trägst, bei so vielen feinen Details und dem grandiosen Gesamteindruck wirst du die Blicke und Gespräche auf dich ziehen.
Dank der durchscheinenden Steine in Rosé kannst du das Collier mit den unterschiedlichsten Farben kombinieren. Ein schickes Abendkleid in dunklem Grün, das Kleine Schwarze oder eine schlichte weiße Bluse erstrahlen durch den extravaganten Schmuck in neuem Licht.
Dieses Gem Kingdom-Schmuckstück ist ein Teil der „You Godess“ Kollektion. Diese Kollektion beschreibt mit den Farben der Steine den Verlauf eines Tages. Die leicht gefärbten und durscheinenden Steine sind ein Zeichen für die Aura die Göttin der Morgenröte und Eos die Göttin des Morgenwindes.
Also, es darf gefeiert und getanzt werden bis der neue Tag anbricht...


Gem Kingdom wurde 1990 von Johanna Titselaar und Bernard Jongstra in Amsterdam ins Leben gerufen. Gemeinsam kreieren sie unverkennbare Schmuckstücke aus ungewöhnlichen und edlen Materialien mit einer riesigen Portion Originalität und viel Liebe. Alle Schmuckstücke werden in der eigenen Werkstatt in Amsterdam mit viel Sorgfalt gefertigt.